Grundregeln für eine gute Überschriftenstruktur
Eine gute Überschriftenstruktur auf einer WordPress-Webseite ist super wichtig – für Leserführung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Barrierefreiheit. Hier ist ein Überblick, wie so eine Struktur idealerweise aufgebaut ist:
Nur eine H1 pro Seite
Das ist in der Regel der Seitentitel oder Beitragstitel.
Beispiel: Die besten Tipps für gesunden Schlaf
H2 für Hauptabschnitte
Nutze H2-Überschriften, um große Themenblöcke oder Unterkapitel einzuleiten.
Beispiel: Warum Schlaf so wichtig ist
H3 für Unterpunkte innerhalb eines H2
Wenn du innerhalb eines Hauptthemas weitere Details hast, gliedere sie mit H3.
Beispiel: Schlafmangel und seine Folgen
H4 bis H6 sparsam und nur bei Bedarf
Diese Ebenen nutzt man selten – etwa bei sehr langen Texten oder verschachtelten Inhalten (z. B. FAQs, Glossare).